Unser Ziel ist, Ihren Aufenthalt im Bethesda Spital so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die spezielle familiäre Atmosphäre, ein Ambiente, in dem sich Patientinnen und Patienten wohlfühlen, sowie Medizin, Pflege und Therapie auf höchstem Niveau machen uns aus – gerne sind wir für Sie und Ihre Gesundheit da.
«Ich fühlte mich auf Anhieb wohl im Bethesda Spital. Die angenehme, persönliche und familiäre Atmosphäre überzeugte mich durchwegs.»
K. Füllhaas, Bottmingen
Anreise
Kostenpflichtige Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. An der Station «Bethesda Spital» hält der Bus #37, an der Redingstrasse die Linie #36.
Feine Menüs am Mittag oder Abend, frische Sandwiches, knackige Salate, verführerisches Süssgebäck oder ein dampfender Kaffee: Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch im Restaurant des Bethesda Spitals. Einer davon ist sicher auch seine einzigartige Lage mit Blick auf unseren wunderschönen Park.
Das Restaurant steht auch Besucherinnen und Besuchern offen.
Wir erbringen fachübergreifend Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie, fördern Innovation und bewegen uns auf dem neusten Stand von Forschung und Technik. Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre. unsere ausgezeichnete Hotellerie sowie die ruhige Lage im Park unterstützen Ihre Genesung.
Radio Basilisk im Zeichen von Rheuma und Osteoporose
Am Montag, 10. November, widmet Radio Basilisk einen ganzen Thementag den weitverbreiteten Erkrankungen Rheuma und Osteoporose. In mehreren Beiträgen geben Prof. Dr. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie am Bethesda Spital, und Anita Oswald von der Rheumaliga beider Basel spannende Einblicke in Ursachen, Prävention und Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Sendungen im Überblick:
🕘 09.15 Uhr – Was ist Rheuma? (Prof. Stephan Gadola)
🕚 11.45 Uhr – Die Rolle der Rheumaliga beider Basel (Anita Oswald)
🕛 12.45 Uhr – Osteoporose-Prävention (Prof. Stephan Gadola)
🕓 15.45 Uhr – Unterstützung bei Osteoporose (Anita Oswald)
Der Thementag steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung: Ziel ist es, Betroffene und Interessierte über Symptome, Therapien und Präventionsmöglichkeiten zu informieren – und damit auch auf den Publikumsanlass Osteoporose am 20. November um 16.00 Uhr im Bethesda Spital aufmerksam zu machen.
Titularprofessur für PD Dr. Christopher Böhlke – ein aussergewöhnlicher Meilenstein
PD Dr. Christopher Böhlke, Oberarzt im Palliativzentrum des Bethesda Spitals, wurde von der medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt.
Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein – insbesondere in der Palliative Care, wo Professuren eher selten sind. Umso bemerkenswerter ist, dass diese Ernennung an einem peripheren Spital erfolgt ist.
Mit Prof. Dr. Jan Gärtner und Prof. Dr. Christopher Böhlke arbeiten damit zwei Professoren für Palliative Care am gleichen Haus – eine in der Schweiz einzigartige Konstellation. Beide arbeiten ausserdem in einem wachsendem Team der Forschungsgruppe für Palliative Care am Department für Klinische Forschung zusammen und kooperieren eng mit der Swiss Go Trial Group bei der Durchführung klinischer Studien am Universitätsspital Basel.
Wir gratulieren Prof. Böhlke herzlich zu dieser besonderen Anerkennung seines langjährigen Engagements in der Medizin, Forschung und Lehre.