Patientinnen/Patienten überweisen

Überweisen Sie Ihre Patient*innen schnell und einfach per «DocBox» oder «medForms».

Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihre Patientinnen und Patienten bei uns anzumelden. Wählen Sie den komfortabelsten für sich aus.


Telefon

+41 61 315 20 19


E-Mail

patientendisposition@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch

 

Web-Formular

OP-Anmeldung Belegärzt*innen

Anmeldung Geburt Belegärzt*innen

 

PDF-Formulare

Anmeldung für den Spitaleintritt

Anmeldung zur Geburt für Belegärztinnen und -ärzte

Formular zur Eintrittsdiagnose


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


Telefon

+41 61 315 23 80


E-Mail

brustzentrum@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Anmeldung Tumorboard (Praxisbogen)

Web-Formular Radiologie senologische Diagnostik


PDF-Formulare

Anmeldeformular Mammadiagnostik
 

NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 28 00


E-Mail

frauen@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Eisenpräparat


PDF-Formulare

Anmeldung Klinik für Frauenmedizin ambulant

Anmeldung Klinik für Frauenmedizin stationär


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 20 56


E-Mail

inneremedizin@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt das PDF-Formular)

Web-Formular Innere Medizin


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 20 33


E-Mail

neurologie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular Neurologie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 25 20


E-Mail

orthopaedie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt PDF-Formulare)

Web-Formular Orthopädie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 


Telefon

+41 61 315 23 65


E-Mail

physiotherapie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


PDF-Formular

Anmeldung zur ambulanten Physiotherapie (bitte ausdrucken und per Mail an uns senden)


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch) 

Die Klinik für Psychosomatik und Psychiatrie am Bethesda Spital wird ab dem 1. Januar 2025 mit der Klinik für Psychosomatik am Universitätsspital Basel zusammengeführt.

+41 61 265 52 94

sekretariat-psychosomatik@usb.notexisting@nodomain.comch

Universitätsspital Basel
Klinik für Psychosomatik
Hebelstrasse 2
4031 Basel


Telefon

+41 61 315 22 77


E-Mail

radiologie@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt die PDF-Formulare)

Web-Formular Radiologie Allgemein

Web-Formular Radiologie senologische Diagnostik


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 23 35


E-Mail

reha@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


PDF-Formular

Anmeldung Klinik Rehabilitation stationär


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 23 20


E-Mail

rheuma-schmerz@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung (ersetzt PDF-Formulare)

Web-Formular Rheuma/Schmerz


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 28 18


E-Mail

geburt@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch


eZuweisung

Web-Formular OGTT

Web-Formular Eisenpräparat


PDF-Formulare

Anmeldung zur pränatalen Ultraschalldiagnostik

Anmeldung zur Geburt für Belegärztinnen und -ärzte

Anmeldung zur Geburt für zuweisende Ärztinnen und Ärzte und Hebammengeleitende Geburten

Anmeldung Einleitung zur Geburt 


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)


Telefon

+41 61 315 25 25

E-Mail

wirbelsaeule@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch
 

eZuweisung (ersetzt das Word-Formular)

Web-Formular Wirbelsäulenchirurgie


Word-Formulare

Anmeldung Wirbelsäulenchirurgie


NEU! DocBox & Medforms

Mit «DocBox» oder «medForms» können Sie einfach und schnell die Patient*innen aus Ihrer Praxis-Software überweisen. Die wichtigsten Informationen aus Ihrer Praxis-Software werden automatisch in die DocBox- oder «medForms»-Formulare übernommen. Das zeitaufwändige Abfüllen von Daten aus der Praxis-Software in PDF- oder Web-Formulare wird somit hinfällig. Mit einem «Klick» wird das Formular geschützt an die richtige Abteilung im Bethesda Spital gesendet. Prüfen Sie bei Ihrem Anbieter die Kompatibilität. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung (zwm@bethesda-spital.notexisting@nodomain.comch)

Notaufnahme im Bethesda Spital: Sofortige Hilfe für Geburtshilfe, Gynäkologie und den Bewegungsapparat

In unserer Notaufnahme stehen wir Ihren Patientientinnen für Frauenmedizin (Gynäkologie) und Geburtshilfe rund um die Uhr, an allen 365 Tagen im Jahr, ohne Voranmeldung zur Verfügung. Für Notfälle des Bewegungsapparats (muskuloskelettale Notfälle) sind wir täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr für Ihre Patient*innen da und garantieren eine sofortige fachärztliche Behandlung – es ist keine Voranmeldung nötig.

Wichtig zu wissen: In der Zeit zwischen 22.00 und 08.00 Uhr behandeln wir ausschliesslich Notfälle der Frauenmedizin und Geburtshilfe. Notfälle werden priorisiert behandelt, sodass lebensbedrohliche Situationen sofortige Aufmerksamkeit erhalten.

Bei Unsicherheit können Sie uns gerne vorab anrufen.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Bei sämtlichen gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen sind wir jederzeit gerne für ihre Patientinnen da.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Ihre Patientin wurde bei uns operiert und zu Hause treten plötzlich Komplikationen auf.
  • Bei gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen sind wir jederzeit gerne für ihre Patientin da.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Unter Umständen kann es zu längeren Wartezeiten kommen – wir bitten um Verständnis. Lebensbedrohliche Situationen werden sofort behandelt.

Wir sorgen uns um folgende Notfälle:

  • Ihre Patientin, ihr Patient war bei uns in Behandlung und zu Hause treten starke Beschwerden auf.
  • Ihre Patientin, ihr Patient wurde bei uns operiert und zu Hause treten plötzlich Komplikationen auf.
  • Ihre Patientin, ihr Patient hat starke Rücken- oder Gelenkschmerzen.

Sind Sie nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Rufen Sie uns an.

Wartezeit: Im Normalfall sind die Wartezeiten bei uns kurz. Abhängig von der Auslastung kann es jedoch gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommen.

Von Monat bis Freitag von 8 - 20 Uhr – ohne Voranmeldung

Beim Sport, im Haushalt oder bei der Gartenarbeit – ein Unfall ist schnell passiert und kommt unerwartet.
Wir bieten Ihren Patient*innen von Montag bis Freitag eine orthopädische Erstversorgung an.

Bei Unfällen an Knie, Schulter, Ellbogen, Hüfte und Fuss.

Unsere Orthopädie-Permanence ist bei Unfällen von 8 - 20 Uhr erreichbar – ohne Voranmeldung

+41 61 3152515

Notaufnahme

Unsere Services für Sie – melden Sie sich bei uns!

Wir arbeiten unkompliziert, transparent und partnerschaftlich mit Ihnen zusammen.

Ihre Ansprechperson

Ihre Anliegen, Bedürfnisse, Meinungen und Erfahrungen als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt sind mir wichtig. 

Marcial Hofer

Leiter Zuweiserservices
Tel +41 61 315 21 21

* Pflichfeld

Nehmen Sie an unseren spannenden Fortbildungen teil.

Neurozentriertes Training in der Physiotherapie

Donnerstag, 08.05.2025
12:45 – 13:45 Uhr

Neue onkologische Therapien: Was erreichen wir für unsere Patientinnen und Patienten?

Donnerstag, 15.05.2025
12:45 – 13:45 Uhr

3. Interdisziplinäres Beckenboden-Fall-Forum

Donnerstag, 15.05.2025
15:00 – 18:00 Uhr

Fortbildung für medizinisch Interessierte

Zu den Fortbildungen am Bethesda Spital

News für Zuweiserinnen & Zuweiser

Frauenmedizin

27. März 2025

Brustzentrum Bethesda Spital erneut als «selbsthilfefreundlich» zertifiziert

Das Basler Brustzentrum am Standort Bethesda Spital wurde erneut als «Selbsthilfefreundlich» ausgezeichnet. Die Jury würdigt insbesondere die nachhaltige und enge Zusammenarbeit zwischen den verantwortlichen Fachpersonen im Brustzentrum und der Selbsthilfegruppe Tavola Rosa.
Der Verein Tavola Rosa wurde im November 2020 für Frauen mit Brustkrebs gegründet. Ziel ist es, Betroffenen einen Austausch ausserhalb des privaten Umfelds zu ermöglichen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Thema Brustkrebs zu enttabuisieren. Der Verein bietet Hilfe zur Selbsthilfe sowie Informationsvermittlung – von Betroffenen für Betroffene. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und mit grossem persönlichem Engagement.

Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert die Zusammenarbeit zwischen lokalen Selbsthilfegruppen und Spitälern. Durch diese Vernetzung lernen Patient*innen und Angehörige die gemeinschaftliche Selbsthilfe kennen und können sie als Unterstützung in ihrem Umgang mit ihrer Erkrankung nutzen. Der Austausch mit Personen, die unter ähnlichen Problemen leiden, vermittelt ein Gefühl des Verstanden-Werdens. Man hilft sich gegenseitig mit praktischen Tipps und stärkt gemeinsam das Erfahrungswissen.  

Herzliche Gratulation an alle Beteiligten für dieses schöne Zeichen der Anerkennung und das kontinuierliche Engagement für Betroffene!

Weiterführende Informationen:

Bethesda Spital / Corporate

20. März 2025

Welt Down Syndrom Tag am 21. März – Vielfalt bereichert

Am 21. März ist Welt Down Syndrom Tag. Dieses Datum wurde bewusst gewählt, weil bei Menschen mit Down Syndrom das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist – eine Besonderheit, die als Trisomie 21 bekannt ist.

Weltweit stehen an diesem Tag Menschen mit dem Extra-Chromosom im Mittelpunkt. Wir nutzen diesen Anlass, um an die Vielfalt des menschlichen Lebens zu erinnern und sichtbar zu machen, wie sehr Menschen mit Down Syndrom unser Leben und unsere Gesellschaft bereichern.

https://www.tri21.ch/de/

Sehenswerte TV-Formate zum Thema:

 

 

Bethesda Spital / Corporate

04. März 2025

Positive Erwähnung der Orthopädieklinik am Bethesda Spital im Kassensturz

Die Orthopädieklinik am Bethesda Spital wurde in einem Beitrag des Konsumentenmagazins Kassensturz vom 4.3.2025 positiv hervorgehoben. Grund dafür ist die Erfassung von Patient Reported Outcome Measures (PROMs), die den Behandlungserfolg aus Patientensicht messen.

In der Sendung wurde thematisiert, dass die Schweiz zwar ein teures Gesundheitssystem hat, aber bei der Erfassung von Qualitätsdaten nicht immer gut abschneidet. PROMs gelten als wichtiger Indikator, da sie direkt widerspiegeln, wie es den Patientinnen und Patienten nach einer Behandlung geht.

Die Orthopädieklinik am Bethesda Spital setzt diese Messungen bereits aktiv ein, zum Beispiel bei Schulteroperationen. Dabei geben Patientinnen und Patienten regelmässig an, wie gut sie ihre Schulter wieder nutzen können. Diese Form der Qualitätsmessung bietet eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Indikatoren wie Komplikations- oder Infektionsraten.

Alle Zuweiser-News

Blog für unsere Zuweisenden