Alles rund um Ihren Aufenthalt im Bethesda Spital

Auf diesen Seiten finden Sie viele wertvolle Informationen rund um Ihren Spitalaufenthalt – von der Anmeldung bis zum Austritt. Auch bieten wir Ihnen hier Feedbackmöglichkeiten zur Bewertung Ihres Aufenthalts bei uns.

Vor dem Aufenthalt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie von unseren medizinischen Leistungen profitieren können: Eine davon ist, dass Sie durch Ihre Belegärztin oder Ihren Belegarzt oder durch Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt zu uns überwiesen werden. Es kann aber auch via Ärztinnen, Ärzten oder Sozialdiensten einer anderen Klinik eine Übeweisung zu uns ans Bethesda Spital erfolgen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Patienten-Disposition.

Ein umfassendes vorklinisches Assessment sichert Qualität – dieses Prinzip gilt auch vor einem operativen Eingriff. In der präoperativen Pflegesprechstunde am Bethesda Spital geht es darum, den stationären Aufenthalt sowie die Zeit danach möglichst gut zu planen. Dieses Angebot ist einmalig in der Region Basel.

Diese Sprechstunde ist automatisch nach der Anästhesie-Sprechstunden eingeplant.

Weitere Informationen dazu

Wir empfehlen, folgendes für den Spitaleintritt mitzunehmen

  • Pyjama/Nachthemd, Morgenrock oder Trainingsanzug
  • Rutschfeste Hausschuhe
  • Turnschuhe (oder ähnliches, geschlossenes Schuhwerk)
  • Badekleidung (bei Eintritt in die Rheumatologie und Rehabilitation)
  • Toilettenartikel (Frottierwäsche wird vom Spital zur Verfügung gestellt)
  • Blutgruppenausweis und Allergiepass (falls vorhanden)
  • Laborresultate, EKG, Röntgenbilder, Arztberichte (falls vorhanden)
  • Patientenverfügung (falls vorhanden)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Patienten-Disposition:

Kontakt

Wir empfehlen Ihnen, Wertgegenstände, Schmuck und grössere Geldbeträge zu Hause zu lassen. Für Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden. Ein Safe ist in den Patientenzimmern im persönlichen Schrank vorhanden. Bei Bedarf befindet sich zwischen der Eingangshalle und dem Restaurant ein Bancomat der Basler Kantonalbank.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Patienten-Disposition.

Kontakt

Die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordneten Dauermedikamente werden während Ihres Spitalaufenthalts – wann immer möglich – nicht geändert. Wir bitten Sie, für die voraussichtliche Aufenthaltsdauer eine ausreichende Menge Ihrer Dauermedikamente mit der originalen Verpackung mitzunehmen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Anästhesiesprechstunde.

Kontakt

Anreise

Kostenpflichtige Parkplätze stehen bei uns nur begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. An der Station "Bethesda Spital" halten die Busse Nummer 36 und 37.

BVB-Fahrplan

Während des Aufenthalts

Informieren Sie sich über unsere Leistungen für Ihre aktuelle Versicherungsklasse. Selbstverständlich haben allgemein und halbprivat versicherte Patientinnen und Patienten die Möglichkeit eines Upgrades.

Aktuelle Spitaltarife

Pflege

Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung in allen Phasen Ihres Aufenthaltes oder Ihres Behandlungsprozesses bieten zu können, führen wir vor Ihrem Aufenthalt eine präoperative Pflegesprechstunde durch.

Dabei gehen wir auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse ein und sorgen dafür, dass Sie sich bei uns willkommen und jederzeit gut aufgehoben fühlen. Und damit es möglichst einfach für Sie ist, findet die Pflegesprechstunde direkt nach der Anästhesie-Sprechstunde statt.

Hotellerie

Auf dem Gelände des Bethesda Spitals finden Sie auch Dienstleistungen wie Coiffeur, Kiosk & Co. Unsere Mitarbeitenden des Room-Service betreuen Sie bei allen nicht-medizinischen Dienstleistungen und sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

Seelsorge und Sozialdienst

Vielleicht tut es gut, sich während des Aufenthalts im Spital jemandem anzuvertrauen. Oder machen Sie sich Sorgen um die Zeit nach Ihrem Austritt? Unsere Ansprechpartnerinnen und -partner der Seelsorge und des Sozialdienstes freuen sich, für Sie da zu sein. Bitte nehmen Sie unverbindlich und kostenlos Kontakt mit uns auf.

Nach dem Aufenthalt

Wir hoffen, dass Ihr Aufenthalt bei uns angenehm verläuft. Gerne geben wir Ihnen ein paar wertvolle Informationen für Ihren Austritt und die Zeit danach mit auf den Weg.

Selbstverständlich sind wir auch nach Ihrem Aufenthalt jederzeit gerne für Sie da.

  • Der Austrittstag wird in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Arzt bestimmt.
  • Der Austrittszeitpunkt erfolgt aus organisatorischen Gründen zwischen 8 und 10 Uhr vormittags.
  • Sollten Sie für die Zeit nach Ihrem Aufenthalt Unterstützung wünschen, steht Ihnen unser Sozialdienst kostenlos und kompetent zur Verfügung.

Abrechnung für medizinischen Dienste

Die Rechnung für die medizinischen Dienste wird Ihrer Krankenkasse oder Versicherungsgesellschaft direkt zugestellt.

Abrechnung für Privatauslagen

Die Rechnung für Privatauslagen (Getränke, zusätzliche Speisen usw.) ist vor Ihrem Austritt beim Room-Service zu bezahlen. Wir akzeptieren folgende Zahlungsmittel:

  • Bar CHF
  • Kredit-Karten (Visa, Mastercard, Amexco, Diners Club) Debit-Karten (Visa Debit, Debit Mastercard, Maestro, V PAY)
  • Twint

Wir wollen unsere Angebote und Dienstleistung fortlaufend verbessern. Deshalb freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, sollte Ihnen etwas aufgefallen sein. Und natürlich freuen wir uns auch über Ihr Lob! 

Zum Feedbackformular

Bethesda Aktuell

Bethesda Spital / Corporate

09. November 2025

Radio Basilisk im Zeichen von Rheuma und Osteoporose

Am Montag, 10. November, widmet Radio Basilisk einen ganzen Thementag den weitverbreiteten Erkrankungen Rheuma und Osteoporose. In mehreren Beiträgen geben Prof. Dr. Stephan Gadola, Chefarzt Rheumatologie am Bethesda Spital, und Anita Oswald von der Rheumaliga beider Basel spannende Einblicke in Ursachen, Prävention und Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Sendungen im Überblick:
🕘 09.15 Uhr – Was ist Rheuma? (Prof. Stephan Gadola)
🕚 11.45 Uhr – Die Rolle der Rheumaliga beider Basel (Anita Oswald)
🕛 12.45 Uhr – Osteoporose-Prävention (Prof. Stephan Gadola)
🕓 15.45 Uhr – Unterstützung bei Osteoporose (Anita Oswald)

Der Thementag steht ganz im Zeichen der Sensibilisierung: Ziel ist es, Betroffene und Interessierte über Symptome, Therapien und Präventionsmöglichkeiten zu informieren – und damit auch auf den Publikumsanlass Osteoporose am 20. November um 16.00 Uhr im Bethesda Spital aufmerksam zu machen.

👉 Jetzt reinhören:
Radio Basilisk Thementag mit der Rheumaliga: Wenn die Knochen still zerbrechen

Anmeldung zum Osteoporose-Vortrag am 20. November 2025 um 18 Uhr

Bethesda Spital / Corporate

30. Oktober 2025

Titularprofessur für PD Dr. Christopher Böhlke – ein aussergewöhnlicher Meilenstein

PD Dr. Christopher Böhlke, Oberarzt im Palliativzentrum des Bethesda Spitals, wurde von der medizinischen Fakultät der Universität Basel zum Titularprofessor ernannt.
Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Meilenstein – insbesondere in der Palliative Care, wo Professuren eher selten sind. Umso bemerkenswerter ist, dass diese Ernennung an einem peripheren Spital erfolgt ist.
 

Mit Prof. Dr. Jan Gärtner und Prof. Dr. Christopher Böhlke arbeiten damit zwei Professoren für Palliative Care am gleichen Haus – eine in der Schweiz einzigartige Konstellation. Beide arbeiten ausserdem in einem wachsendem Team der Forschungsgruppe für Palliative Care am Department für Klinische Forschung zusammen und kooperieren eng mit der Swiss Go Trial Group bei der Durchführung klinischer Studien am Universitätsspital Basel.
 

Wir gratulieren Prof. Böhlke herzlich zu dieser besonderen Anerkennung seines langjährigen Engagements in der Medizin, Forschung und Lehre.

Bethesda Spital / Corporate

11. September 2025

Bethesda Spital erneut unter den weltbesten Spitälern in den Kategorien "Smart" & "Specialized"

Ihre Vorteile im Bethesda Spital

Wir erbringen fachübergreifend Spitzenleistungen in Medizin, Pflege und Therapie, fördern Innovation und bewegen uns auf dem neusten Stand von Forschung und Technik. Persönliche Betreuung in familiärer Atmosphäre. unsere ausgezeichnete Hotellerie sowie die ruhige Lage im Park unterstützen Ihre Genesung.

Ausgezeichnete Hotellerie

Mehr Infos

Medizinische Spitzenleistung

Über uns

Mehrfach zertifiziert

Qualität