Unser Fachärztinnen- und -ärzte-Team verfügt über erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten in den Bereichen Schmerztherapie, Manualmedizin, Rheumatologie und Immunologie.
Im Ambulatorium der Klinik Rheumatologie und Schmerzmedizin werden sowohl sämtliche entzündlichen und degenerativen Rheuma-Krankheiten wie auch verschiedenste Schmerzsyndrome am Bewegungsapparat mit speziellem Fokus auf der Wirbelsäule behandelt.
Eine Schlüsselkompetenz der Klinik Rheumatologie und Schmerzmedizin ist die stationäre Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsyndromen des Rückens, der Gelenke und der Muskeln. Eine weitere besondere Kompetenz ist die stationäre Abklärung von entzündlichen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule.
Therapeutische Verfahren bei entzündlichen Rheuma-Krankheiten
Die Behandlung rheumatisch-entzündlicher Erkrankungen wird für jeden Patienten und jede Patientin nach ausführlicher Besprechung und Aufklärung über eventuelle Risiken massgeschneidert. Eventuell ist für gewisse Massnamen das Einholen einer Kostengutsprache bei der Krankenversicherung der Patientin bzw. des Patienten nötig.
Folgende medikamentöse Therapien werden durch unsere Ärztinnen und Ärzte häufig angewendet:
- Medikamente, welche oral (als Tablette oder Pulver) verabreicht werden
- Medikamente, welche als Infusion (über die Vene) oder als Spritze unter die Haut verabreicht werden, z.B. Biologika wie TNF-Blocker
- ultraschallgesteuerte Injektion von Medikamenten in entzündete Gelenke, Sehnenscheiden und/oder Schleimbeutel, z.B. mit kristallinen Glucocorticoiden
- Topische (auf die Haut aufgetragene) Medikamente
Therapeutische Verfahren bei Schmerzsyndromen (häufigste Verfahren)
Der Schlüssel zur gezielten medizinischen Behandlung von Schmerzsyndromen ist die genaue Erhebung des Leidens, gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten, und die sorgfältige klinische Untersuchung.
Unsere Fachärztinnen und -ärzte verfügen über eine ausgewiesene Expertise im Einsatz moderner Schmerzmedikamente. Sie beraten auch zuweisende Ärztinnen und Ärzte im Umgang mit speziellen Pharmaka und Therapien.
Je nach Ursache und Verlauf kombinieren wir verschiedene Ansätze – von medikamentösen Therapien über minimalinvasive Infiltrationen bis hin zu multimodalen Schmerzprogrammen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Teams aus Physio- und Ergotherapie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurologie und Orthopädie schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Schmerzlinderung und gesteigerte Lebensqualität.
Unsere Angebote im Überblick:
- Umfassende ambulante und stationäre Abklärung und Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen des gesamten Bewegungsapparats.
- Stationäre multimodale Schmerztherapie (MMST) und Rheumakomplextherapie
- Minimalinvasive diagnostische und therapeutische Infiltrationen von Gelenken, Weichteilen, Nerven und der Wirbelsäule – ultraschall- oder röntgengesteuert
- Interdisziplinäre Fallbesprechungen mit Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie/Psychosomatik (und bei Bedarf in Zusammenarbeit mit der Schmerzmedizin des Universitätsspitals Basel)
- Ausbildung und Weiterbildung in Schmerzmedizin (SSIPM), Rheumatologie (SGR) und Allgemeiner Innerer Medizin (SGAIM)
Mit Erfahrung, Empathie und interdisziplinärer Zusammenarbeit setzen wir uns dafür ein, dass Schmerzen behandelbar werden – und Lebensqualität zurückkehrt.